- das Komma
- - {comma} dấu phẩy = das Komma (Dezimalbruch) {point}+ = null Komma drei (0.3) {point three}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
das Komma — (griech. ▷ lat.) Satzzeichen, das z. B. zwischen den Gliedern einer Aufzählung steht … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Komma-Dickkopffalter — (Männchen) (Hesperia comma) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Komma — das Komma, s (Grundstufe) Zeichen, das einen Nebensatz von einem Hauptsatz oder die Dezimalzahlen von der ganzen Zahl abtrennt Beispiele: In diesem Jahr hat die Firma zwei Komma fünf Millionen Euro verdient. Diese Wörter musst du mit einem Komma… … Extremes Deutsch
Komma, das — Das Kómma, plur. ut nom. sing. aus dem Greich. und Lat. Comma, ein logisches Unterscheidungszeichen, welches in einem einfachen Striche bestehet, und daher von einigen im Deutschen der Beystrich, oder das Beystrichlein genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Komma — Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) … Deutsch Wikipedia
Komma — Beistrich; Kommata * * * Kom|ma [ kɔma], das; s, s und ta: Zeichen in Form eines kleinen geschwungenen Strichs, mit dem Sätze oder Satzteile voneinander getrennt oder bei der Ziffernschreibung die Dezimalstellen abgetrennt werden: an dieser… … Universal-Lexikon
Komma (Unterzeichen) — Șș Țț Ḑḑ Ģģ Ķķ Ļļ Ņņ Ŗŗ ̦ Das Komma ist ein diakritisches Zeichen des lateinischen Alphabets, das unter einen Buchstaben gesetzt wird. Vorkommen Im Rumänischen kommen die Buchstaben S und T mit Komma vor (Ș, ș, Ț, ț). Das Unterkomma heißt… … Deutsch Wikipedia
Komma — »Beistrich«: Der Name des Satzzeichens wurde im 17. Jh. aus lat. comma entlehnt, das seinerseits aus griech. kómma »Schlag; Abschnitt, Einschnitt« übernommen ist. Dies ist eine Bildung zu dem griech. Verb kóptein »stoßen, schlagen, hauen«, das… … Das Herkunftswörterbuch
Komma — (gr.), 1) Einschnitt; 2) abgeschnittenes, abgetheiltes Glied eines Satzes; 3) Interpunctionszeichen (,) trennt einzelne bei u. untergeordnete Sätze, zusammengezogene Sätze, verkürzte Sätze, eingeschobene Anreden, Vocative etc.; vgl.… … Pierer's Universal-Lexikon
Komma — (griech., Mehrzahl: Kommăta), Einschnitt, in der Grammatik ein abgeteiltes Glied eines Satzes; dann das Interpunktionszeichen dafür (,), deutsch: Beistrich, Strichzeichen, wodurch demnach einzelne bei und untergeordnete Sätze, zusammengezogene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das Muschelessen — (1990) ist eine Erzählung von Birgit Vanderbeke, die 1990 mit dem Ingeborg Bachmann Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Der Vater 4 Interpretation … Deutsch Wikipedia